Daniel Held

deutscher Eishockeyspieler und -trainer; Nationalspieler; Spieler u. a. für Eintracht Frankfurt 1987-1991, die Eisbären Berlin 1993-1995 und sie Augsburger Panther 1995/96; später Trainer u. a. der Bundesligamannschaft der Bietigheim Steelers

Erfolge/Funktion:

Bundesligaspiele/87 Tore

16 Länderspiele/4 Tore

* 13. November 1961 Calgary (Kanada)

† 5. Januar 2015

Internationales Sportarchiv 46/1988 vom 7. November 1988 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 02/2015

Daniel Held, den seine Fans und Freunde in Anspielung auf sein "bombiges" Abschneiden in der Saison 1986/87 "Dany Dynamite" nennen, ist 1,81 m groß und wiegt 90 kg. Der in Calgary als Sohn deutscher Eltern geborene Außenstürmer ist verheiratet. In seiner Freizeit hat der Deutsch-Kanadier, der nicht gerne im Rampenlicht steht, Freude an Golf und Angeln.

Laufbahn

Daniel Held gab bereits in der Saison 1980/81 sein Bundesligadebüt. Für den Rekordmeister Berliner SC erzielte er damals 22 Tore, kehrte jedoch im Sommer 1981 für zwei Jahre nach Nordamerika zurück, wo er im Farmteam der Philadelphia Flyers aktiv war. 1983/84 spielte er beim Schwenninger ERC. Obwohl seine Torausbeute mit 14 Treffern nur mäßig ausfiel, verlängerte der SERC den Vertrag mit Held. Beim Spengler-Cup in Davos ärgerte sich Dany Held über eine Linienrichterentscheidung so sehr, daß er handgreiflich wurde. Dieser "Blackout", ...